Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Die Marser. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 8. Mai 2014, 11:43

Leben in Germanien

Leben in Germanien - Fotos zum Einstimmen


Das Dorf - Ansichten

Alarichs Dorf


Und hier noch einmal in groß. Mit Rechtsklick ist sie doppelt vergrößerbar:







Dorfansicht 1


Dorfansicht 2


Dorfansicht 3


Dorfansicht 4


Dorfansicht 5


Bohlenweg

Germanien ist zu unserer Zeit in weiten Teilen sumpfig. Da sind solche Bohlenwege eine Notwendigkeit.

Unsere Palisade


von innerhalb des Dorfes gesehen
von außen



Grubenhaus außen
Grubenhaus innen



Im Grubenhaus treffen sich die Frauen zum spinnen - und tratschen. Zutritt für Männer streng verboten ;)

Thingplatz

Hier treffen sich die Männer des Dorfes, die freien natürlich nur, und beraten über die Dinge, die für die Allgemeinheit entschieden werden müssen.


Wohnen und Leben

Eingang Wohnhaus

Auch wenn es sehr niedrig aussieht, konnte man bequem hindurch. Dieser Eingang dient den Bewohnern wie dem Vieh gleichermaßen.

Sitzgruppe vor Hütte

Was gibt es schöneres, als vor einer Hütte zu sitzen, den anderen zuzuschauen und dabei zu schwätzen? Diese Sitzgruppe befand sich vor der Töpferei.

Wohnhaus – Schlafstätten

Unter den Schrägen befinden sich die strohbedeckten Schlafstätten. Dazu lagen dort natürlich noch Felle und Decken. Hier wärmten sich des Nachts in jeder der Abteilungen durchaus drei oder gar vier Leute. Eng ist warm und gemütlich ;)

Wohnhaus - Leiter

Natürlich wurden auch einige Dinge auf einem Zwischenboden gelagert


Anmerkung: Leider konnten wir im Wohnhaus nicht viele Bilder machen, da gerade eine Gruppe darin einen Kochkurs machte. Aber vielleicht ergibt sich noch einmal eine Gelegenheit, wenn niemand im Weg ist :)


Arbeit und Handwerk

Arbeitgeräte aus Holz

Eigentlich etwas vor unserer Zeit, doch solche Geräte - oder ähnliche - werden zu "unserer" Zeit sicher auch noch im Einsatz sein.

Brennofen Töpferei


Bronzeschmiede

Auch eigentlich etwas vor unserer Zeit. Doch so viel Eisen gibt es auch noch nicht, Bronze ist durchaus auch noch in Gebrauch.

Eisenschmelzofen


Salzsiedeofen

Wir sind nur wenige Kilometer von einer ergiebigen Salzquelle entfernt und kennen so etwas zumindest von Besuchen im dortigen Dorf. Denn sicher beziehen wir von denen Salz.

Webrahmen

Diese Webrahmen dienten nur der Anschauung. Natürlich wurde feinerer Faden verwebt, als hier dargestellt.


Tiere


Schwein


Ziege



Germanische Pferde



Rind als Arbeitstier

Die Bilder (ausser die Pferde und das Rind) wurden von Grimoald und Yngve selbst gemacht bei mehreren Besuchen im Freilichtmuseum Oerlinghausen. Wer welche davon verwenden möchte, fragt ihn bitte. Solange es nichts gewerbliches oder unanständiges ist, wird er sich bestimmt nicht quer stellen. Gefragt werden möchte er allerdings.
Ein paar Fotos stammen auch aus dem Freilichtmuseum Hjemsted Oltitspark in Dänemark und wurden von Yngve gemacht.
Das Grubenhaus steht im Archäologischen Zentrum in Hitzacker.

Grimoald: „Auch wenn es sich nur um ein kleines Freilichtmuseum handelt, finde ich es durchaus sehenswert. Es ist spezialisiert auf germanische Geschichte von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter. Dort werden auch Tiere gehalten (Ziegen und zurückgezüchtete Schweine - letztere waren heute leider nicht anwesend) und Pflanzen kultiviert, die in den jeweiligen Zeiten gebräuchlich waren (davon war in dieser Jahreszeit natürlich nicht viel zu sehen)

Da es die ganze Zeit regnete und ich beim fotografieren mit meinem Regenschirm kämpfen mußte, sind leider einige Bilder nichts geworden, ich hoffe ja, daß Yngve gelungene Bilder von den Bereichen hat, die bei mir nix sind. In dem Fall gibts noch eine Ergänzung der Bilder.“

Yngve: "Ja, ich habe auch einige schöne Bilder bei diesem Besuch, wie auch bei Anderen gemacht und die Bilder jetzt ergänzt."

HOMEPAGE DES MUSEUMS
HOMEPAGE VOM ARCHÄOLOGISCHEN ZENTRUM IN HITZACKER
HOMEPAGE VOM HJEMSTED OLDTIDSPARK